Test
Bergamont
Big Air MGN
Fazit: Das neue Big Air ist durchdacht ausgestattet und mit dem Hydroforming-Rahmen ein wirklicher Hingucker. Das potente Fahrwerk gibt Fahrsicherheit und Komfort, selbst auf heftigen Trails.
|
Test
Bergamont
Big Air Team
Fazit: Das neue "Big Air Team" ist ganz klar eine Verbesserung gegenüber dem Vorgänger. Der Hinterbau ohne Bremsmomentabstützung ist leicher, spricht besser an und arbeitet komfortabler. Die Ausstattung und die Geometrie sind für ein Freeridebike sehr gelungen. Die Mischung aus Laufruhe und gutem Handling passt perfekt in den Bikepark und auf sprunglastige Naturtrails. Mit einer Schaltung vorn kann man dank des steilen Sitzwinkels auf Freeridetouren ohne Lifteinsatz wagen.
|
Test
Bergamont
Contrail 7.1
Fazit: Das günstige Contrail ist überhall zu Hause. Stark bergauf, stark bergab und schlank im Preis. Bike-Urteil: SEHR GUT
|
Test
Bergamont
Helix 9.1
Fazit: Ein Crosser mit starker Gelände-Orientierung: Der Rahmen würde noch dickere Reifen zulassen, die starken Bremsen sind für hohe Belastung ausgelegt.... Testurteil: SEHR GUT
|
Test
Bergamont
Horizon AL11
Fazit: Alltags-Fahrzeug, Feierabend-Tourer oder Reisekreuzer, alles macht das Horizon AL 11 souverän mit. Sein stabiles Chassis, die hochklassige Ausstattung und das fein abgestimmte Fahrverhalten bilden eine ideale Grundlage für den Auftritt der „Super-Nabe“ Alfine 11 – und markiert damit eine neue Fahrrad-Klasse.
|
Test
Bergamont
Horizon AL11
|
Test
Bergamont
Horizon AL11 Lady
Fazit: Alltags-Fahrzeug, Feierabend-Tourer oder Reisekreuzer, alles macht das Horizon AL 11 souverän mit. Sein stabiles Chassis, die hochklassige Ausstattung und das fein abgestimmte Fahrverhalten bilden eine ideale Grundlage für den Auftritt der „Super-Nabe“ Alfine 11 – und markiert damit eine neue Fahrrad-Klasse.
|
Test
Bergamont
Platoon 5.1
|
|
Test
Bergamont
Threesome 5.1
Fazit: saustark bergab aber durch das Single Kettenblatt mäßig bergauf. Das Bergamont polarisiert.
|