Test
Univega
RENEGADE S 4.5
FahrradTest E-Bike / E-Fully. FAZIT: Spaßig-agiles E-Fully, das auf höhenmeterreichen Biketouren mit nicht allzu krassen Abfahrten glänzt, dabei gute Fahrwerksreserven bietet.
|
Test
Univega
Renegade Impulse 2.0
E-Bike und Pedelec-Test Fullys Fazit: Für 3599 EURO erhält man zwar kein Bike auf Top-Niveau, aber einen solide ausgestatteten Tourer. Testurteil: 2,5
|
Test
Univega
Terreno 5.0 XXL
Fazit: Getestete Rahmengröße 70 cm: Solide, unspektakuläre, aber funktionale Ausstattung; sehr preiswert. Stütze klemmt nicht verdrehfest; Überstandshöhe für Geländeeinsätze zu hoch. Testurteil: Gut
|
Test
Univega
Vision LTD
Fazit: Stimmiges, ausgewogenes Hardtail mit gutem Fahreindruck, das schlampige Details Punkte kosten. Testurteil: Gut
|
Test
Univega
Vision LTD
Fahrradtest MTB-Hardtails Fazit: Stimmiges, ausgewogenes Hardtail mit gutem Fahreindruck, das schlampige Details Punkte kosten. Testurteil: Sehr Gut
|
Test
Univega
HT-C29.6
Fazit: Der Preis für ein Carbon-29er ist heiß. Wer mit der Geometrie zurechtkommt und im Detail etwas verbessert, bekommt ein gutes, breit einsetzbares Tourenbike. Testurteil: Gut
|
Test
Univega
Via Antaris Pro
Fazit: Egal ob bergauf, bergab, geradeaus oder im Sprint: Auf der Straße hat uns das Univega am meisten überzeugt. Überraschend flinkes Fahrverhalten. RennRad-Index: 6,54
|
Test
Univega
Alpina HT-530
Fazit: Sehr gut. Ein hochwertiges Bike, das auch im echten Gelände fetzt.
|
Test
Univega
Alpina HT-570
Fazit: Das Alpina HT-570 zeigt, dass auch für knapp über 1000 Euro ein rundum funktionierendes Mountainbike realisiert werden kann. Einige Kompromisse tun der Fahrfreude keinen Abbruch. Testurteil: gut
|
Test
Univega
Terreno 900
Fazit: Ein guter, preisgünstiger und einigermaßen vielseitiger Begleiter für den Alltag. Nur an Steigungen hat man damit etwas Mühe. Testurteil: sehr gut
|